Adipositas ist in unserer Gesellschaft ein zunehmendes Problem. Immer mehr Menschen leiden unter starkem Übergewicht und gefährden damit ihre Gesundheit. Obwohl dieses Problem und die gesundheitlichen Folgen allgemein bekannt sind, haben die Menschen im Durchschnitt immer mehr Gewicht und schaffen es nicht abzunehmen. Die Gründe dafür sind vielfältig und vorwiegend in unserem modernen Zeitalter verankert. Die heutige Lebensweise führt auf mehreren Ebenen dazu, dass immer mehr Menschen Adipositas entwickeln.
Falsche Ernährungsgewohnheiten
Ein wichtiger Faktor, welcher maßgeblich zu diesem Problem beiträgt, sind die Ernährungsgewohnheiten. Heutzutage ist es nahezu zur Normalität geworden, zu eher ungesunden Lebensmitteln zu greifen und diese in hohem Maß zu konsumieren. Dabei spielt vor allem Geschmack und hoher Genuss eine bedeutende Rolle. Leider wird von vielen Menschen angenommen, dass gesunde Lebensmittel weniger schmecken, weshalb sie hier nicht zugreifen. Das Angebot an gesunden Lebensmitteln, welche auch schmecken ist jedoch groß und vielfältig. Der Mensch ist jedoch ein Gewohnheitstier und probiert deswegen nur ungern neue Ernährungsweisen aus. Hierbei spielt auch die Vorbildfunktion der Eltern im Kindesalter eine wichtige Rolle. Meistens haben übergewichtige Eltern auch übergewichtige Kinder, wogegen die Kinder von schlanken Menschen auch meistens schlank sind. Die Kinder übernehmen hier ohne Reflexion die Ernährungsgewohnheiten ihrer Eltern und somit ist Übergewicht in vielen Fällen vorprogrammiert. Des Weiteren trägt auch das große Ernährungsangebot zur Steigerung der Adipositas bei. Aufgrund dessen, dass wir jederzeit die Möglichkeit haben, an Nahrung zu kommen, essen wir nicht nur das falsche, sondern auch zu viel. Wir haben uns daran gewöhnt, nicht mehr nur den Hunger zu stillen, sondern so lange zu essen, bis wir ein fast schon unangenehmes Sättigungsgefühl in uns verspüren. So viel zu essen bis sprichwörtlich “nichts mehr reinpasst”, ist aber viel zu viel. Die überschüssigen Kalorien, welche unser Körper zur Energiegewinnung nicht benötigt, wird dann als Fett eingelagert und führt zu einer Gewichtszunahme.
Bewegungsmangel im Alltag
Ein weiteres Problem ist, dass wir in der heutigen Zeit zu wenig Bewegung haben. Glücklicherweise nimmt die Anzahl der Sport-Begeisterten zu, womit zumindest ein gewisses Maß an Bewegung sichergestellt werden kann. Früher haben die Menschen nicht mehr Sport getrieben als heute, sie haben sich jedoch im Alltag mehr bewegt. Selbst kürzeste Strecken werden mit dem Auto erledigt, statt zu Fuß zu laufen. Statt der Treppe werden Aufzüge genutzt und die heutigen Berufe werden zunehmend im Sitzen ausgeführt. Selbst eine Hausfrau hat in ihrem Alltag heutzutage weniger Bewegung als früher. Während damals so manche Speisezubereitung in Küche mit einem echten Arm-Workout gleichgesetzt werden konnte, übernimmt heute die Küchenmaschine alle anstrengenden Arbeiten. Aufgrund der wenigen Bewegungseinheiten im Alltag verbrauchen wir weniger Energie, was bei gleicher Ernährung zu einer Gewichtszunahme führt.
Schlafmangel, Stress und psychische Probleme
Auch andere Faktoren haben einen negativen Einfluss auf unser Gewicht, indem sie den Stoffwechsel verändern. In der heutigen Leistungsgesellschaft gehören Stress, Schlafmangel und andere Probleme nicht selten zum Alltag. Dies hat Einfluss auf unseren Hormonhaushalt, welcher unter anderem auch den Appetit und verschiedene Stoffwechselprozesse steuert. Alles in allem spielen diese Faktoren zusammen und sorgen somit dafür, dass Adipositas ein zunehmendes Problem wird